Steckdosensäulen

Unsere Steckdosensäulen bieten eine elegante und wetterfeste Lösung für die Stromversorgung in Garten, Terrasse oder Einfahrt. Mit robustem Design und einfacher Handhabung sind sie ideal für Rasenmäher, Beleuchtung oder andere Geräte. Entdecken Sie vielseitige Modelle, die Funktionalität und Stil perfekt kombinieren.

sort-descending

Steckdosensäulen – clevere Lösung für den Außenbereich

Suchen Sie nach einer zuverlässigen und praktischen Möglichkeit, Strom im Außenbereich zu nutzen? Dann sind Steckdosensäulen genau die richtige Lösung für Sie! Steckdosensäulen sind fest installierte Einheiten, die eine oder mehrere Steckdosen enthalten. Damit lassen sich elektrische Geräte im Freien oder an schwer zugänglichen Orten problemlos mit Strom versorgen. Steckdosensäulen werden in verschiedenen Umgebungen eingesetzt: von Parkplätzen, Gärten und Campingplätzen bis hin zu öffentlichen Plätzen.

Bei Lichthaus Melzer bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl an Steckdosensäulen für Ihren Garten, Ihre Terrasse und Co. Sie haben noch Fragen oder wünschen Sie sich eine persönliche Beratung? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie unser Fachgeschäft.

Moderne Steckdosensäulen für den Außenbereich: Flexible Stromversorgung

Ob für den privaten oder gewerblichen Gebrauch: Steckdosensäulen kommen aufgrund der mobilen Funktion in vielen Bereichen zum Einsatz. Schluss mit unhandlichen Verlängerungskabeln und gefährlichen Stolperfallen! Mit einer modernen Steckdosensäule haben Sie immer die passende Energiequelle zur Hand. In der Regel bestehen Außensteckdosensäulen aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Aluminium, damit sie den widrigen Wetterbedingungen problemlos standhalten können. Dabei werden Steckdosensäulen auf einem passenden Erdanker oder auch auf einem Fundament montiert und selbst durch ein Erdkabel gespeist. Da sich eine fest installierte Gartensteckdosensäule das ganze über Jahr im Freien befindet, muss sie besonders robust sein. Denn Wind, Regen und UV-Strahlung haben einen Einfluss auf die Funktionalität sowie Optik, weshalb Sie hier vor allem auf Steckdosensäulen aus Edelstahl und Aluminium setzen sollten.

Es gibt verschiedene Modelle und Ausführungen, die sich durch unterschiedliche Merkmale und Funktionen auszeichnen. Einige verfügen über Zeitschaltuhren, während andere mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge integriert werden können. In bestimmten Fällen sind Gartensteckdosensäulen auch mit zusätzlichen Funktionen wie mit einer Beleuchtung ausgestattet.

Gartensteckdosensäulen: Einsatzbereiche und Anwendungsgebiete

Ob Sie Ihren Rasen mähen wollen, eine Outdoor-Party planen oder einfach nur im Garten entspannen möchten – eine Steckdosensäule stellt sicher, dass Ihre Geräte stets mit Strom versorgt sind. Steckdosensäulen finden deshalb in einer Vielzahl von Umgebungen Anwendung. Für jeden Einsatzbereich gibt es die richtige Steckdosensäule. So sind Modelle mit IP65 perfekt für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen geeignet, da sie besonders wasserdicht sind und somit auch starkem Regen widerstehen.

Gärten und Außenanlagen

Im Außenbereich dienen Steckdosensäulen als praktische Stromquelle für elektrische Gartengeräte, Beleuchtung oder Unterhaltungselektronik. So können zum Beispiel Rasenmäher, Heckenscheren oder Teichpumpen einfach angeschlossen werden, ohne dass lange Verlängerungskabel notwendig sind.

Campingplätze und Wohnwagenstellplätze

Auf Campingplätzen und Stellplätzen für Wohnmobile sind Steckdosensäulen unverzichtbar, da sie Fahrzeuge, Elektrogeräte oder Kochutensilien unkompliziert mit Strom versorgen. In vielen Fällen sind diese Steckdosen mit Zählern versehen, um den individuellen Stromverbrauch zu messen und entsprechend abzurechnen.

Parkplätze und öffentliche Plätze

Auf Parkplätzen kommen Steckdosensäulen als Ladestationen für Elektrofahrzeuge zum Einsatz. Doch auch auf öffentlichen Plätzen werden Steckdosensäulen verwendet, um Marktstände, Essensstände oder Bühnen mit Strom zu versorgen.

Gewerbe- und Industrieflächen

In Gewerbegebieten oder auf Industrieflächen werden Steckdosensäulen eingesetzt, um elektrische Geräte zu betreiben oder Baustellen mit Strom zu versorgen. Diese Säulen müssen besonders robust und leistungsstark sein, da sie oft schweren Belastungen ausgesetzt sind.

Mobile Stromversorgung: Steckdosensäulen bei Lichthaus Melzer kaufen

In Gewerbegebieten oder auf Industrieflächen werden Steckdosensäulen eingesetzt, um elektrische Geräte zu betreiben oder Baustellen mit Strom zu versorgen. Diese Säulen müssen besonders robust und leistungsstark sein, da sie oft schweren Belastungen ausgesetzt sind.

Häufige Fragen und Antworten zu Steckdosensäulen

Was ist eine Steckdosensäule?

Eine Steckdosensäule für außen ist eine wetterfeste, fest installierte Energiequelle für den Außenbereich. Sie verfügt über eine oder mehrere Schutzkontaktsteckdosen, meist in einem robusten Gehäuse aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff, das gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt ist (in der Regel mit IP44 bis IP67 klassifiziert).

Wo kann ich Steckdosensäulen einsetzen?

Steckdosensäulen kommen typischerweise im Garten, auf der Terrasse, in der Einfahrt oder auf dem Parkplatz zum Einsatz – zum Beispiel zum Anschluss von Elektrogrills, Rasenmähern, Lichterketten oder E-Auto-Ladekabeln. Viele Modelle lassen sich unauffällig in die Gartengestaltung integrieren oder bieten zusätzlich Funktionen wie Beleuchtung oder Zeitschaltuhren.

Sind Steckdosensäulen wetterfest?

Ja, Steckdosensäulen für außen sind wetterfest, da sie speziell für den Einsatz im Freien konzipiert sind. Das bedeutet:

  • Sie besitzen eine Schutzart wie IP44, IP54 oder sogar IP65/IP67, die vor Spritzwasser, Regen, Staub und teilweise auch vor starkem Strahlwasser schützt.

  • Die verwendeten Materialien – z. B. Edelstahl, Aluminium oder UV-beständiger Kunststoff – sind korrosionsfest und widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen.

  • Die Steckdosen sind oft durch klappbare Abdeckungen oder Dichtungen geschützt, damit kein Wasser eindringen kann.

Kann ich an einer Steckdosensäule Elektrofahrzeuge laden?

Ja, viele Steckdosensäulen sind speziell für die Ladebedürfnisse von Elektrofahrzeugen ausgelegt. Sie verfügen oft über Typ-2-Steckdosen und integrierte Abrechnungssysteme, die das Laden von Elektroautos und E-Bikes ermöglichen.

Wie installiere ich eine Steckdosensäule?

Die Installation einer Steckdosensäule im Außenbereich sollte fachgerecht und sicher erfolgen, idealerweise durch eine Elektrofachkraft. Die elektrische Installation im Außenbereich unterliegt Sicherheitsvorschriften (DIN VDE 0100 Teil 701 ff.) – lassen Sie den Anschluss immer durch eine Elektrofachkraft prüfen oder ausführen, um Risiken zu vermeiden.

chevron-right chevron-left arrow-right arrow-left plus minus