Arbeitsleuchten
- Fabas Luce LED-Tischleuchte REGINA AluSonderangebot 164,70 € Normalpreis 205,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten48h
- Fabas Luce LED-Tischleuchte REGINA weißSonderangebot 164,70 € Normalpreis 205,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten48h
- Fabas Luce LED-Tischleuchte REGINA schwarzSonderangebot 164,70 € Normalpreis 205,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten48h
- Fabas Luce LED-Schreibtischleuchte WASP AluSonderangebot 180,30 € Normalpreis 238,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- GKS Knapstein LED-Leseleuchte TARA Nickel mattSonderangebot 561,81 € Normalpreis 592,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- GKS Knapstein LED-Leseleuchte TARA Chrom glänzendSonderangebot 586,48 € Normalpreis 618,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- GKS Knapstein LED-Tischleuchte DINA Bronze (mit Gestensensor)Sonderangebot 458,37 € Normalpreis 483,00 €Inkl. MwSt. , exkl. VersandkostenNeu
Schreibtischlampen: Optimale Beleuchtung für effizientes Arbeiten
Schreibtischlampen mit guter Verstellbarkeit, Farbwiedergabe und Helligkeit sind unverzichtbar, um auch bei Tageslichtmangel effizient arbeiten zu können. Unser Online-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Arbeitsleuchten für jeden Bedarf, um optimale Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Ihre Augen zu schonen.
Wichtige Aspekte einer guten Schreibtischlampe
Eine ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz verhindert nicht nur Augenbelastung und Verspannungen, sondern erhöht auch die Effizienz und Produktivität. Um Blendungen am Computerarbeitsplatz zu vermeiden, sollte der Monitor parallel zur Fensterseite positioniert und eine Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung geschaffen werden. Tageslicht- und neutralweiße Lampen sind ideal für komfortables Arbeiten am PC.
Indirektes Licht für angenehmes Arbeiten
Flexible Schreibtischlampen ermöglichen die Anpassung des Abstrahlwinkels, der Lichtintensität und der Höhe. Auch Indirektes Licht wird empfohlen, da es den Arbeitsbereich gut ausleuchtet, ohne zu blenden. Die Aufstellung solcher Lampen ist in der Regel unkompliziert, es wird lediglich eine nahegelegene Steckdose benötigt.
Die richtige Arbeitsleuchte für jeden Bedarf
Bei der Auswahl der passenden Schreibtischlampe ist es wichtig, den Verwendungszweck und den benötigten Helligkeitsgrad zu berücksichtigen. Für den Schreibtisch sollte die Lampe eine Leistung von mindestens 10 Watt für LED-Schreibtischlampen aufweisen. Modelle mit integrierten Dimmern bieten zudem die Möglichkeit, die Helligkeit stufenweise anzupassen.
Tageslicht-Schreibtischlampen für besseres Sehen
Tageslichtlampen oder Vollspektrumlampen, sind eine hervorragende Lösung für den Arbeitsplatz. Sie simulieren das natürliche Licht, schonen die Augen und erhalten die Konzentrationsfähigkeit. Besonders empfehlenswert sind sie in Räumen mit wenig oder keinem Tageslicht. Im Vergleich zu hellem Neonlicht wirken sie angenehmer und verfälschen Farben nicht, was insbesondere in grafikintensiven Büros von Vorteil ist.
Lichtfarbe und Helligkeit am Arbeitsplatz: Wichtige Faktoren für effizientes Arbeiten
Die Lichtfarbe und Helligkeit am Arbeitsplatz spielen eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit, das Wohlbefinden und die Augengesundheit. Eine optimale Arbeitsbeleuchtung berücksichtigt sowohl die Lichtfarbe als auch die Helligkeit, um ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Lichtfarbe: Kelvin-Wert und Farbwiedergabeindex
Die Lichtfarbe einer Lampe wird durch ihren Kelvin-Wert (K) ausgedrückt. Je höher der Kelvin-Wert, desto kühler und bläulicher erscheint das Licht. Für den Arbeitsplatz empfiehlt sich ein Kelvin-Wert von 4.000 K bis 6.500 K, da diese Lichtfarbe der natürlichen Tageslichtfarbe am ähnlichsten ist und die Konzentration fördert. Lampen mit einem Farbwiedergabeindex (CRI) von mindestens 90 gewährleisten zudem eine gute Farbwiedergabe, was insbesondere bei kreativen oder gestalterischen Tätigkeiten wichtig ist.
Helligkeit: Lux-Wert und Leuchtmittel
Die Helligkeit am Arbeitsplatz wird in Lux gemessen. Die empfohlene Beleuchtungsstärke für Büroarbeiten liegt bei etwa 500 Lux. Bei anspruchsvolleren Tätigkeiten, die präzises Sehen erfordern, kann der Wert auf bis zu 750 Lux oder mehr ansteigen. Die benötigte Helligkeit kann durch die Wahl des richtigen Leuchtmittels erreicht werden. Für Schreibtischlampen empfiehlt sich eine Leistung von mindestens 10 Watt bei LED-Leuchtmitteln.
Tageslichtlampen für bessere Arbeitsbedingungen
Tageslichtlampen bieten eine besonders gute Lösung, um sowohl die ideale Lichtfarbe als auch die geforderte Helligkeit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Mit einem hohen Kelvin-Wert und einem guten CRI simulieren sie das natürliche Tageslicht, wodurch sie die Augen schonen und die Konzentration fördern. Insbesondere in Räumen mit wenig oder keinem Tageslicht sind Tageslichtlampen zu empfehlen.
Um ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, ist es wichtig, sowohl die Lichtfarbe als auch die Helligkeit am Arbeitsplatz zu berücksichtigen. Setzen Sie auf Tageslichtlampen und achten Sie auf den Kelvin-Wert, den Farbwiedergabeindex und die Beleuchtungsstärke, um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Login and Registration Form