Leselampen und Leseleuchten mit LED
- Fabas Luce LED-Leseleuchte REGINA weißSonderangebot 209,20 € Normalpreis 277,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten48h
- LupiaLicht LED-Leseleuchte LISEUSE schwarzSonderangebot 352,50 € Normalpreis 459,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- Light-Point LED-Leseleuchte ORBIT rosegoldSonderangebot 1.012,90 € Normalpreis 1.255,00 €Inkl. MwSt. , exkl. VersandkostenNeu
- LupiaLicht LED-Leseleuchte LISEUSE NickelSonderangebot 352,50 € Normalpreis 459,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- Domus LED-Leseleuchte CAI 125cm graphit/weißSonderangebot 882,55 € Normalpreis 929,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- GKS Knapstein LED-Leseleuchte MAIA Messing mattSonderangebot 582,69 € Normalpreis 614,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- GKS Knapstein LED-Leseleuchte MAIA Nickel mattSonderangebot 633,93 € Normalpreis 668,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- GKS Knapstein LED-Leseleuchte THEA Nickel mattSonderangebot 659,56 € Normalpreis 695,00 €Inkl. MwSt. , exkl. Versandkosten
- LupiaLicht LED-Leseleuchte CYCLE Messing matt/poliertSonderangebot 299,00 € Normalpreis 359,00 €Inkl. MwSt. , exkl. VersandkostenNeu
- LupiaLicht LED-Leseleuchte CYCLE schwarzSonderangebot 284,00 € Normalpreis 359,00 €Inkl. MwSt. , exkl. VersandkostenNeu
- Light-Point LED-Leseleuchte ORBIT titanSonderangebot 1.012,90 € Normalpreis 1.255,00 €Inkl. MwSt. , exkl. VersandkostenNeu
Leseleuchten
Wer kennt das nicht, man sitzt bequem im Sessel oder auf dem Sofa und möchte in aller Ruhe ganze Bücher verschlingen. Leider ist das Licht von der Deckenleuchte zu schwach oder spiegelt von der Zeitschrift zurück und blendet. Man könnte sich ja eine andere Position suchen, die ist nur leider nicht so bequem, alternativ ließe sich auch der Sessel verrücken oder drehen, aber wer macht das schon? Mit einer guten LED Leseleuchte können Sie das alles ganz einfach umgehen. Beleuchten Sie Ihr Lieblingsplätzchen nach Ihren persönlichen Bedürfnissen mit einer Lampe zum Lesen.
Was ist eine Leselampe?
Diese Leuchtenart hat drei Hauptmerkmale, abgesehen davon, dass es sich um eine Stehlampe handelt:
- Die Leuchte ist nicht allzu hoch, etwa 100cm – 160cm
- Der Kopf lässt sich mit mindestens einem Gelenk genau ausrichten
- Das Licht wird gerichtet abgegeben, vorzugsweise über einen Reflektor oder Linse
Je nach Anspruch sollte eine gute LED-Leselampe noch über folgendes verfügen:
- Hohe Farbwiedergabe CRI > 90
- Dimmer zum Einstellen der Helligkeit
- Verstellbarkeit der Lichtfarbe von Warmweiß 2700 Kelvin bis Tageslichtweiß 6500 Kelvin
- Höhenverstellung
Was sind die Vorteile einer Leseleuchte gegenüber einer normalen Stehleuchte?
Gehen wir die oben genannten Punkt doch einmal durch.
Aufgrund der geringeren Höhe ist das Licht näher am Bedarfspunkt und damit mehr Lichtleistung im Buch oder auf der Zeitschrift.
Mit dem Gelenk können Sie den Lichteinfall so einstellen, dass er nicht blendet und vor allem die Reflexion, gerade auf einer glänzenden Zeitschrift, nicht in Richtung Ihrer Augen fällt und damit keine störenden Spiegelungen auftreten. Der Lichteinfall ist hier entscheidend.
Durch das per Reflektor oder Linse gerichtete Licht, wird die gesamte Lichtleistung der Leuchte auf Ihre Lektüre gelenkt, dadurch gibt es keine Streuverluste und das Licht spiegelt sich nicht im Fernseher. So kann beispielsweise einer mit Kopfhörern Fernsehen und der andere schmökern, ohne einander zu stören. Leseleuchten sind also Konfliktvermeider. Sie dürfen schmunzeln.
Was macht eine Leseleuchte mit LED zu einer guten Leseleuchte?
Gehen wir die weitern Punkte von oben durch.
Die Farbwidergabe sagt etwas über die Lichtqualität aus und hat nichts mit der Lichtfarbe zu tun. Darauf, warum man auf eine gute Farbwidergabe achten sollte, gehe ich weiter unten nochmal ein.
Verfügt eine Leseleuchte über einen Dimmer, können Sie sich die Helligkeit nach Ihren Bedürfnissen genau einstellen, man benötigt nicht immer die volle Helligkeit, manchmal ist zu hell auch unangenehm. Wenn Sie den Lichtkegel Richtung Wand stellen, eignet sich Ihre Leseleuchte auch gut zur gemütlichen Hintergrundbeleuchtung beim gemütlichen Beisammensein.
Die Verstellbarkeit der Lichtfarbe, genauer der Farbtemperatur des Lichts ist dann von Vorteil, wenn Sie über einen längeren Zeitraum konzentriert Lesen oder Arbeiten wollen. Dann können Sie das Licht auf kühleres Tageslichtweiß stellen, Sie bleiben konzentriert und wach. Wollen Sie lieber gemütlich etwas schmökern und entspannen, stellen Sie das Licht Richtung Warmweiß.
Die Höhenverstellung eignet sich, um die Lichtposition genauer einzustellen oder um auch mal über hohe Arm- und Rückenlehnen hinweg zu leuchten. Die Leseleuchte wird damit noch flexibler in der Positionierung.
Wie hell muss eine Leseleuchte sein?
Früher hat man gesagt, mit einer 75 Watt Glühlampe kann man gut lesen, einige Menschen brauchen mehr Licht, besonders im Alter ist der Lichtbedarf höher. Im Zeitalter der LED hat sich daran nicht viel geändert. Dementsprechend ist eine Lichtleistung von 1000 Lumen zum Lesen gut ausreichend.
Ist der Lichtkegel fokussiert, können Lampen mit 500 Lumen zum Lesen hell genug sein. Je diffuser das Licht abgegeben wird, desto heller muss das Leuchtmittel also sein.
Was ist der Vorteil einer LED-Leseleuchte gegenüber einer Leseleuchte mit Glühlampe?
Wie der Name "Glühlampe" schon sagt, wird das Leuchtmittel im Betrieb warm, und heizt auch die Umgebung. Daraus ergeben sich für die LED-Leselampe folgende Vorteile:
- Die Lichtquelle, die hier näher als üblich am Körper ist, bleibt kühl und Sie auch
- Der Leuchtenkopf bleibt ebenfalls kühler und man verbrennt sich beim Verstellen nicht die Finger
- Die Lichtfarbe lässt sich einstellen
- Der Stromverbrauch ist deutlich geringer
- Die LED hat eine deutlich längere Lebensdauer, spart Geld und vermeidet Müll
LED-Leselampen mit guter Farbwiedergabe eignen sich perfekt zur Handarbeit
Die Farbwidergabe sagt aus, wie genau Farben durch das Leuchtmittel widergegeben werden. Preiswerte LEDs haben speziell im Rotbereich extreme Schwächen. Das wäre für ein Buch nicht weiter tragisch, kann beim Nähen, Stricken und anderen Handarbeiten fatale Folgen haben. So sieht ein roter Faden unter Licht mit schlechter Farbwiedergabe gerne mal so orange aus wie die Bluse, an der der Knopf angenäht werden muss. Dann hat die Bluse eben eine persönliche Note, wäre aber vermeidbar gewesen.
Wer mit seiner neuen Leuchte nicht nur Lesen sondern auch Handarbeiten machen möchte, sollte also auf einen Farbwiedergabewert von über 90 achten, dieser wird mal mit CRI, Ra und bei sehr genauer Messung auch mit Re angegeben.
Fazit
Eine gute Leselampe ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, belohnt Sie aber durch höhere Flexibilität bei Einsatzort und Einsatzzweck, manchmal spart sie auch eine Stehleuchte. Besonders flexibel und sparsam zeigen sich LED Leselampen.
Login and Registration Form